Hallo liebe Nahwäreminteressierte,
am Freitag 15.1.2021 wurde die erste Projektbesprechung bezüglich unserem Nahwärmenetz abgehalten. (Zeitdauer ca. 2h)
Teilnehmer waren:
Michèle Forstmaier | Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Lengdorf |
Robert Harrer | Projektleiter der Fa. Enerpipe |
Hubert Bauer | Biogasanlage Hauzenöd |
Rupert Hutterer | Biogasanlage Mehnbach |
Franz Obermeier | Vertreter der IG Regionalwärme Lengdorf |
Max Riedl | Vertreter der IG Regionalwärme Lengdorf |
Nach der obligatorischen Kennenlernrunde, wurden die aktuelle Kenngrößen besprochen, die sich aus den zurückgesendeten Fragebögen ergeben. Maximaler Wärmebedarf eines möglichen Netzes ca. 600KW und ca. 2 200 000KWh Energiebedarf im Jahr.
Herr Harrer hat uns rund um das Thema Nahwärmenetz verschiedene Aspekte erläutert.
Danach wurden die wärmetechnischen Kennzahlen der Wärme liefernden Biogasanlagen betrachtet.
Die Biogasanlagen in Mehnbach und Hauzenöd können auch im Winter eine Leistung über 450KW zur Verfügung stellen.
Bei den aktuellen Trend zeichnet es sich immer mehr ab, dass auch die dritte Biogasanlage in Gmaind angebunden werden sollte.
Ein Heizkraftwerk auf Holzbasis ist nahezu sicher notwendig. Es soll aber nur ca. 10% des Energiebedarf abdecken und als Redundanzquelle herangezogen werden.
Verschiedene mögliche Trassen wurden skizziert. Die Standortsuche für die Heizzentrale ist am Laufen.
Resümee der Besprechung:
Innerhalb der nächsten zwei Wochen bekommen wir die lang ersehnten groben Kalkulationszahlen für unser Vorhaben.
Damit rückt die Entscheidung näher, ob wir jetzt schon mit der Netzplanung und Gründung der Genossenschaft starten können.
Dabei wird wahrscheinlich ein Zwischenlösung gewählt, ein paar Leute gründen die Genossenschaft, der dann später die ganzen Wärmenutzer beitreten werden.
Höchstwahrscheinlich wird es Anfang Februar ein Webinar geben, in dem die aktuelle Lage erläutert wird.
Meine Einschätzung (ohne Gewähr):
Wir sind nahe an der Fördergrenze.
Noch ein paar Gebäude entlang der Trasse und das Netz ist machbar.
Falls dieses Kernnetz kaufmännisch funktioniert, ist es bis zum Planungsschluss jederzeit möglich weitere Trassenarme einzurichten.
Seit Mittwoch sehe ich eine gute Change, das Lengdorf ein Nahwärmenetz bekommt.
Seid Euch sicher, auch wenn die erste Hürde genommen wird, es wird noch ein langer Weg.
Und jeder soll sich auch der Verantwortung bewusst sein mit der so ein umfangreiches Projekt einhergeht!!!
Franz Obermeier
(IG Regionalwärme Lengdorf)