Inzwischen haben uns erste Informationen zur Bedarfsermittlung aus dem Planungsbüro erreicht die wir Ihnen noch vor der Weihnachtspause weitergeben wollen.
Es schaut schon recht gut aus, aber wir brauchen noch weitere Interessenten damit es sich richtig lohnt
Auf Basis der ca 70 Erfassungsbögen (Stand 14. Dez 2020) wurde
- ein Gesamtbedarf von 1.800.000 kWh (1.800 MWh) Wärmeverbrauch gemeldet (Heizöl, Holz, Strom etc.)
- neben den Haushalten im Ortsgebiet Lengdorf, sind auch mit dabei:
- Rathaus, Schule und Kindergarten,
- Sportheim und VR Bank,
- sowie Kirche und Pfarrhaus
- mögliche Einsparung von jährlich 180.000 Liter Heizöl
- verringerter CO2-Ausstoß von ca. 550 Tonnen/Jahr*
*) Umrechnungsfaktor: Heizöl hat einen Energiegehalt von 10,08 kWh/Liter d.h. je kWh Heizöl werden 310 g CO2 in die Umwelt emittiert.
Für eine sinnvolle und rentable Trassenplanung, insbesondere in die Wohngebiete Bergfeld-, Kreuzbergsiedlung, Wimpasingerfeld sowie zur Ortsmitte, Hauptstraße und Matzbacher Straße, sind noch einige Lücken zu schliessen.
Daher unsere Bitte:
Nutzen Sie „die stade Zeit“ und sprechen Sie mit Ihren Nachbarn (Infoflyer 2020).
Kommen Sie mit individuellen Fragen direkt auf uns zu (Kontakt Link).
Schicken Sie uns Ihren ausgefüllten Fragebogen so bald wie möglich per E-Mail (oder per Post).
Wir wünschen Ihnen eine geruhsame Weihnachtszeit und vor allem ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.
Ihre
Interessengemeinschaft “Regionalwärme Lengdorf”