Einladung zur KoNaRo-Vortragsreihe

KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe – feiert im kommenden Jahr 20-jähriges Bestehen und möchte aus diesem Anlass über das Jahr verteilt immer wieder verschiedenste Sonderveranstaltungen und Aktionen „digital“ anbieten.

(Link zu Flyer)

KoNaRo-Vortragsreihe

Mit insgesamt drei Vorträgen gibt die KoNaRo-Vortragsreihe in diesem Wintersemester wieder einen Überblick über die große Themenvielfalt, welche am KoNaRo bearbeitet wird. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Vortragsreihe hierzu erstmals in ihrer Geschichte online statt. Am 18. Januar startet Dr. Maendy Fritz vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) mit dem wichtigen Thema Biodiversität und zeigt, wie Nachwachsende Rohstoffe einen Beitrag leisten können, um die Artenvielfalt auf dem Acker wieder zu erhöhen. Im Februar betrachtet Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger vom TUM Campus Straubing (TUMCS) e-Fuels und andere synthetische Kraftstoffe und erklärt, warum sie in manchen Bereichen die perfekte Alternative zu herkömmlicher Elektromobilität darstellen. Den Abschluss in diesem Wintersemester macht im März Tabea Falter von C.A.R.M.E.N. e.V. Sie erläutert, worauf man achten muss, wenn man über eine eigenen Photovoltaikanlage Strom erzeugen und nutzen möchte. Um die Zugangsdaten für die Online-Vorträge zu erhalten, ist diesmal ausnahmsweise eine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen dazu, sowie das vollständige Programm mit weiteren Details zu den Vorträgen finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.konaro.de/konaro-vortragsreihe/.