RWL-Faktenbuch
Die uns am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zur Regionalwärme Lengdorf
- Wieviel kostet mich das Heizen mit der Regionalwärme?
- Warum soll ich jetzt schon der Genossenschaft beitreten?
- Woher kommt die Wärme?
- Wie teuer ist die Regionalwärme im Vergleich zu anderen Heizsystemen?
- Kommt ihr mit den Kosten hin?
- Muss ich meine Öl- oder Gasheizung abbauen?
- Die Erzeugung von Wärme aus Biomasse hat doch nicht nur Vorteile?
- Wieviel Platz benötigt Euer Wärmetauscher/ Eure Übergabestation?
- Sind wir mit der Regionalwärme fit für die Zukunft?
- Wo genau liegen die Schnittstellen zwischen der Regionalwärme und uns?
- Wie lange bleibt der kWh-Preis für den Endabnehmer stabil?
- Wie sieht’s mit einer Wärmeliefergarantie aus?
- Was ist, wenn ein Energielieferant aus dem Vertrag mit der Genossenschaft aussteigt?
- Was ist, wenn ein Energielieferant kurzfristig ausfällt?
- Warum habt ihr eine Genossenschaft gegründet?
- Muss ich in die Genossenschaft einsteigen?
- Wie gehts weiter?
- Wann muss ich bezahlen?
- Warum tut ihr das?
- Was, wenn meine Fragen noch nicht beantwortet sind?
RWL-Faktenbuch zum Download
Diese Liste werden wir nach besten Wissen und Gewissen immer weiter aktualisieren und dan den Planungs- und Baufortschritt anpassen.
Falls Ihr weitere Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge habt, freuen wir uns über Euer Feedback.
Euer Vorstand
Franz Obermeier & Markus Hösl
Regionalwärme Lengdorf eG (in Gründung)