Liebe Nahwärmeinteressenten,
Wir hatten am Dienstag die erste Grobkalkulation unseres Wärmenetzes besprochen. (Max und Franz)
Es ergibt sich eine mögliche Kostensituation für Euch:
- Einmalzahlung: 6500€ (Genossenschaftsanteil)
- Monatlich: 25€
- KWh: unter 7 Cent Netto
Der Hausanschluss wird durch den Genossenschaftsanteil (Geschäftsanteil) beglichen und ist einmalig.
Dazu kommen noch die monatliche Grundgebühr und der KWh-Preis, der mittels eines Wärmemengenzählers an der Übergabestation in eurer Immobilie gemessen wird.
Diese Zahlen ermutigen uns, einen weiteren Schritt in Richtung Nahwärmenetz für Lengdorf zu gehen.
- Vorbereitung der Genossenschaftsgründung
- Aufbau der Genossenschaftsorganisation. Es handelt sich ja hierbei um ein (nicht gewinnorientiertes) Unternehmen.
- Vorantreiben der technischen und finanziellen Planungen. (erstes Ziel: Belastbare Kalkulation ermitteln/ Machbarkeitsstudie)
Wir haben die Vorarbeit geleistet, nun ist es notwendig, die bevorstehenden Arbeiten auf mehr Schultern zu verteilen.
Von der Buchhaltung über Rechnungswesen, Finanzplanung bis hin zur Baustellenbetreuung und später der technischen Betriebsführung, Überwachung, Stördienst und Öffentlichkeitsarbeit. All dies könnte die Genossenschaft in Eigenregie bewältigen.
Wichtig ist z.B. jetzt eine gute Übersicht über die Fördermöglichkeiten zu erlagen, da ist zur Zeit viel im Fluss.
Mitglieder für Vorstand und Aufsichtsrat benötigen wir auch.
Hierfür suchen wir Euch. Wir würden es richtig gut finden, durch die Eigeninitiative das finanzielle Risiko dieses großen Vorhabens zu senken, einen finanziellen Puffer aufzubauen und schließlich später den KWh – Preis senken zu können. Alles Dank Eures Einsatzes!
Bitte meldet Euch bei
- Max Riedl max.riedl@regionalwaerme-lengdorf.de
- Franz Obermeier franz.obermeier@regionalwaerme-lengdorf.de
- oder unter: info@regionalwaerme-lengdorf.de
Wir rufen dann gerne zurück,
und denkt nicht, „meine Fähigkeiten werden sowieso nicht benötigt“.
Viele Grüße an Euch
Franz Obermeier
Max Riedl