Warum habt ihr eine Genossenschaft gegründet?

Das Model der Genossenschaft hat speziell für unser Ziel viele Vorteile:

  • Jedes Genossenschaftsmitglied hat die gleichen Rechte und Pflichten.
  • Ihr seid Teil des großen Ganzen und identifiziert Euch mit dem Vorhaben. Beispielsweise gehören jedem Mitglied rund 70 Meter Rohrleitung und anteilig auch das Heizhaus und auch der der letzte Hackschnitzel.
  • Jeder kann sich in die Genossenschaft einbringen und mithelfen, Kosten zu reduzieren.
  • Die Genossenschaft hat keine finanziellen Interessen an Euch und ist nicht gewinnorientiert. Daher kann die Wärme zu „Selbstkosten“ weitergegeben werden. Aus erwirtschaftetem Geld werden Rücklagen gebildet, die Euch in der Generalversammlung transparent präsentiert werden. Sind die Rücklagenkonten gefüllt, entscheidet Ihr, was mit dem erwirtschafteten Geld passiert – Investition in neue Technik, Rückzahlung an die Genossenschaftsmitglieder oder was auch immer.
  • Jedes Genossenschaftsmitglied hat die gleiche Stimme. Es wird in der Generalversammlung, zu der alle Mitglieder zumindest einmal jährlich geladen werden, durch Abstimmung z.B. über weitere Heizalternativen, den Aufsichtsrat oder den Vorstand entschieden. Die Genossenschaft ist 100% basisdemokratisch und jede Stimme zählt gleich. Hierüber wacht der Genossenschaftsverband mit Argusaugen!
  • Bei einer gewinnorientierten Unternehmensform wie zum Beispiel einer GmbH wird bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung von den Anlegern die „Verzinsung“ des zugeführten Kapitals erwartet. Diesen „Kostenpunkt“ haben wir bei der Genossenschaft nicht.