Die Abwicklung des Projektes kann in zwei wesentliche Phasen untergliedert werden:
Phase 1:
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Genossenschaft haben die nächsten Wochen den Auftrag, die Genossenschaft als Unternehmen zu entwickeln und das Projekt „Nahwärme für Lengdorf“ bis zur Vergabereife voranzubringen.
Erforderlichenfalls werden während dieses Entwicklungsprozesses Parameter und Rahmenbedingungen noch angepasst. Im Anschluss prüft der Genossenschaftsverband die Wirtschaftlichkeit des vorgelegten Konzepts.
Nach Abschluss dieser Arbeiten wird eine Vollversammlung der Genossenschaft einberufen. Das oder die Konzepte werden den Mitgliedern präsentiert und es wird über deren Umsetzung abgestimmt.
Ein Konzept kann nur umgesetzt werden, wenn sich die Genossenschaftsmitglieder mit mindestens 75 % Mehrheit diesem anschließen.
Phase 2:
Nach der Abstimmung beginnt die Vergabe der Aufträge und Umsetzung der erforderlichen Baumaßnahmen. Ab diesem Zeitpunkt können wir Euch erste Abschätzungen übermitteln, wann in welchen Bereichen welche Maßnahmen umgesetzt werden. Dies bereits heute zu tun wäre unseriös.