Fälschlicherweise wird die Wärmelieferung der Regionalwärme Lengdorf oftmals nur über den reinen Heizwert des bislang verwendeten Heizöls verglichen. Dies ist aber nicht korrekt, da zum einen die alle 20-30 Jahre anstehende Neuinstallation einer Ölheizanlage vergessen wird, die natürlich korrekterweise auch mit einbezogen werden muss. Außerdem gibt es keinen Ölheizkessel, der mit einem Wirkungsgrad von 100% arbeitet. Die im Heizöl gebundene chemische Energie wird nicht voll in Wärme für das Haus umgesetzt. Man geht hier von einem Verlust von 15-30% je nach Qualität der Heizung aus.
Nebenkosten, die bislang für den störungsfreien Betrieb der Heizung erforderlich waren und nach der Umstellung wegfallen (Kaminkehrer, Lieferkosten Heizöl, Heizungswartung durch einen Fachmann), werden ebenfalls oftmals nicht in die Rentabilitätsrechnung übernommen.
Zum Vergleich ergibt sich folgendes Bild bezüglich der jährlichen Kosten:
Fernwärme Lengdorf |
Standard-Öl-Heizung |
Holzpellets |
|
Energiekosten für ein durchschnittliches Einfamilienhaus/ Kosten für die Wärme | Vergleichbarer Wärmebedarf gegenüber 2.500 Litern Heizöl 20.825 kWh (die Wärme wird in Eurem Haus gezählt und zu 100% umgesetzt) x 0,07€ x 1,19 (Mehrwertsteuer) =
1.735 € brutto pro Jahr |
2.500 l Heizöl x 9,8kWh/l Heizöl = 24.500 kWh
Abzüglich ~15% Verlust durch Wirkungsgrad Brenner ergibt tatsächliche nutzbare Wärme von 20.825 kWh Kosten für 2.500 Liter Heizöl (Stand 19.05.2021): 2.500l x 0,65€ brutto = 1.625 € brutto pro Jahr |
195,00 €/1000kg x 5 Tonnen (entspricht 2.500 l Heizöl) =
975 € brutto pro Jahr
|
Monatlicher Grundpreis | (25,00 € + 19% Mwst.) x 12 Monate =
357 € brutto pro Jahr |
0 € | 0 € |
Kaminkehrer | 0 € | 75 € brutto | 75 € brutto |
Wartung und Reparatur | 0 € | 180 € brutto pro Jahr | 180 € brutto pro Jahr |
Abschreibung/ Wiederbeschaffungs-rückstellung | 0 € | ~ 15.000 € brutto/ 20 Jahre =
750 € brutto pro Jahr |
~ 35.000 € brutto x 0,55 (Förderung)/ 20 Jahre =
963 € brutto pro Jahr |
Aufsummierung der Jahreskosten |
2.092 € brutto pro Jahr |
2.630 € brutto pro Jahr |
2.193 € brutto pro Jahr |
Gegenüber ein konventionellen Ölheizung werden 540€ und gegenüber eine Pelletheizung rund 100€ jährlich bei den heutigen Heizölpreisen gespart. Wir sind uns alle darüber im Klaren, dass die Heizölpreise steigen werden, was die Betrachtung weiter in Richtung Nahwärme verschiebt, und wir in Zukunft auch an dem von uns erzeugten CO2 gemessen werden. Von Bedeutung ist dies insbesondere für Vermieter, da diese aller Voraussicht nach in Zukunft die Hälfte der Abgaben für CO2-Emissionen Ihrer vermieteten Objekte selber zahlen müssen.